Isobarometrische Befüllung
Der Ausguss und der Behälter werden in Kontakt gebracht, damit die beiden Elemente dicht abschließen. Der Auslauf verfügt über eine unter Druck stehende Auslassöffnung. Der Druckunterschied erzeugt eine Strömung und ermöglicht somit den Füllvorgang. Der Behälter muss starr sein, damit er sich nicht verformt.