Bei der Entwicklung und Herstellung einer Abfüllmaschine spielen Muster eine entscheidende Rolle. Doch über ihre bloße Anwesenheit hinaus sind ihre Anzahl, Vielfalt und Übereinstimmung mit den beim Auftrag validierten Formaten ausschlaggebend. Um die Inbetriebnahme Ihrer zukünftigen CDA-Abfüllmaschine zu optimieren, ist es wichtig, dass Sie uns rechtzeitig eine ausreichende und vielfältige Auswahl an Mustern zur Verfügung stellen.
Warum alle validierten Muster senden?
Jede CDA-Maschine wird maßgeschneidert, um sich optimal an Ihre Produkte anzupassen. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass unsere Teams Zugriff auf sämtliche zu verarbeitende Muster haben – auch auf solche mit besonderen Formaten, spezifischen Materialien, verschiedenen Lieferanten oder speziellen Ausführungen.
Zielsetzung:
- Prüfung der Kompatibilität jedes Produkts mit der Maschine
- Auswahl und Integration der notwendigen Optionen zur Anpassung an unterschiedliche Produkte
- Frühzeitiges Erkennen erforderlicher Anpassungen
- Präzise Einstellungen in unserer Werkstatt, um die Inbetriebnahme bei Ihnen vor Ort zu erleichtern
Ohne diese Informationen besteht die Gefahr von Funktionsstörungen, Ungenauigkeiten oder Leistungsverlusten nach der Installation.
Warum eine ausreichende Anzahl an Mustern bereitstellen?
Um umfassende und verlässliche Tests durchzuführen, benötigen wir eine ausreichende Menge jeder Produktreferenz. Das erlaubt uns:
- Alle Einstellungen vorab in unserer Werkstatt vorzunehmen
- Produktionsgeschwindigkeit, Dosiergenauigkeit, Verschraubung oder Etikettierung unter realen Bedingungen zu testen
- Das Verhalten der Produkte über längere Zeit zu beobachten, da manche Mängel erst nach Stunden auftreten (z. B. Rutschen, Verklemmungen, Ablösen von Etiketten etc.)
Die Rolle der Etikettenrollen bei der Entwicklung der Abfüllmaschine
Neben den Produktmustern ist es ebenso wichtig, die Etikettenrollen zu testen, die auf der Maschine verwendet werden. Etikettenrollen können sich in Größe, Material, Klebstoff und Finish unterscheiden – sie müssen exakt zur Maschine passen, um ein präzises und störungsfreies Etikettieren zu gewährleisten.
Warum die Etikettenrollen testen?
- Sicherstellung der Kompatibilität mit dem Etikettiersystem der Maschine (Rollen, Förderbänder, Etikettierköpfe etc.)
- Auswahl des passenden Etikettentyps entsprechend Material und Oberfläche der Produkte
- Vermeidung von Blockierungen, Verformungen oder schlechter Haftung während des Betriebs
- Feinabstimmung der Etikettierparameter für eine gleichmäßige und stabile Anbringung
Was wir mit Ihren Mustern testen:
- Kompatibilität mit Förderbändern, Rollen, Düsen, Verschraubern usw.
- Auswahl und Montage der passenden Optionen (Führungen, Stabilisatoren, individuelle Werkzeuge…)
- Präzise Justierung jedes Arbeitsschritts (Befüllung, Verschraubung, Etikettierung)
- Durchführung von Testläufen über längere Zeiträume zur Leistungsüberprüfung
Vorausschauendes Handeln sichert eine reibungslose Inbetriebnahme
Eine korrekt in unserer Werkstatt eingestellte Maschine ermöglicht:
- Schnellere Installation vor Ort
- Reduzierung von spontanen Anpassungen
- Einfachere Handhabung für Ihr Team
- Effiziente Produktion ab dem ersten Tag
Die Bereitstellung aller validierten Muster in ausreichender Menge ist kein bloßer Formalismus – sie ist ein entscheidender Schritt für die einwandfreie Funktion Ihrer Maschine. Es spart Zeit, erhöht die Zuverlässigkeit und bringt Sicherheit – sowohl für Ihre als auch für unsere Teams.
Sie planen ein Abfüllprojekt? Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen!