In der Kosmetikbranche erfordert das Abfüllen von Cremes, Gelen und anderen halbviskosen Formulierungen die Einhaltung strenger Qualitäts- und Hygienestandards. Eine unsachgemäße Handhabung kann die Produktintegrität beeinträchtigen, Materialverluste verursachen oder das Markenimage schädigen.
1. Auswahl der geeigneten Abfüllanlage
Die Wahl der richtigen Maschine ist entscheidend. Für Produkte wie Lotionen, Cremes, Balsame und Gele, die häufig unterschiedliche Viskositäten aufweisen, empfiehlt es sich:
- Kolben- oder Pumpenfüller einzusetzen
- Systeme zu nutzen, die auch für schäumende Produkte geeignet sind
- Einen Abfüllkreislauf aus Edelstahl 316L zu verwenden, der optimale Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Reinigungsprotokollen bietet
Bei CDA bieten wir verschiedene Abfüllmaschinen für die Kosmetikindustrie an, darunter:
- K-Net: halbautomatische Abfüllmaschine, ideal für kleine und mittlere Produktionsserien.
- K-NET AUTO: automatische Abfüllmaschine, ausgelegt für mittlere bis hohe Produktionsmengen, sowohl einzeln als auch in Produktionslinien integrierbar.
- K-Line: vollverkleidete automatische Abfüllanlage, konzipiert für hohe Geschwindigkeiten und Linienintegration.
2. Ein effizientes Reinigungssystem einführen
Der Einsatz einer Abfüllanlage erfordert eine gründliche Reinigung aller produktberührenden Teile (Schläuche, Pumpe und weitere Komponenten). Diese Reinigungszeit muss bei der Berechnung der Rentabilität berücksichtigt werden, da manche Hersteller Maschinen mit besserer Reinigbarkeit entwickeln als andere.
3. Die Dosiergenauigkeit überwachen
Die Einhaltung der Füllmengen ist entscheidend, um die Produktkonformität sicherzustellen. Unterschiedliche Einstellungen und Werkzeuge ermöglichen ein präzises, gleichmäßiges und homogenes Abfüllen.
4. Mit kompatiblen Behältern arbeiten
Es ist wichtig, die Abfüllmaschine an die verwendeten Behältnisse anzupassen. Das hygienische Abfüllen von Cremes und Gelen basiert auf der Kombination aus geeigneter Technik, kontrollierter Umgebung und strengen Protokollen.
Bei CDA entwickeln wir Abfüllmaschinen wie die K-Net, die K-NET Auto und die K-Line, die selbst komplexe Formulierungen präzise, hygienisch und zuverlässig verarbeiten können.