Der Markt für Bio-Produkte wächst stetig: Öle, Honig, Säfte, Sirupe, Soßen, Naturkosmetik… Für Produzenten ist die Verpackung ein entscheidender Schritt, um Qualität, Rückverfolgbarkeit und Attraktivität zu gewährleisten. Die Wahl der richtigen Abfüllmaschine für Bio-Produkte ist daher unerlässlich und muss im Einklang mit den folgenden Schritten erfolgen: Verschließen (Schraubverschließer, Kapselmaschinen) und Etikettieren.
Anforderungen an die Verpackung von Bio-Produkten
Bio-Produkte erfordern:
- Hygienische Sicherheit: leicht zu reinigende Maschinen, gefertigt aus Materialien, die den Lebensmittel- oder Kosmetik Normen entsprechen.
- Präzise Dosierung: Um Verschwendung zu vermeiden und deklarierte Mengen einzuhalten.
- Anpassungsfähigkeit an Behälter: Glasflaschen, Metallkanister, recycelbare Kunststoffdosen – von kleinen bis zu großen Volumina.
- Hochwertige Präsentation: gut lesbare und korrekt positionierte Etiketten sowie dichte Verschlüsse.
Abfülltechnologien für Bio-Produkte
Die Wahl der Abfüllmaschine hängt stark von der Produkt Textur ab:
- Kolbenfüller: ideal für dickflüssige oder zähflüssige Produkte wie Honig, Fruchtpürees oder Bio-Cremes. Sie sorgen für eine homogene Abfüllung ohne Luftblasen und ohne Produktverlust. Beispiel: der K-Dense, eine robuste und effiziente automatische Abfüllanlage für dichte Produkte.
- Peristaltische Füller: besonders geeignet für kleine Volumina und empfindliche Flüssigkeiten wie ätherische Öle oder Sirupe. Diese Technologie erhält die Produktqualität und ermöglicht schnelle Produktwechsel. Ideal für handwerkliche Serien oder hochwertige Bio-Produktionen.
Beide Technologien gewährleisten präzises, wiederholbares Abfüllen und vollständige Einhaltung der Vorschriften.
Verschließen: Schraubverschließer und Kapselmaschinen
Nach dem Abfüllen muss der Behälter luftdicht verschlossen werden, um die Qualität des Inhalts zu bewahren.
- Automatischer Schraubverschließer: Perfekt für Glas- oder Plastikflaschen mit Schraubdeckel (Öle, Säfte, Kosmetik).
- Kapselmaschinen: geeignet für Gläser oder Flaschen, die eine Kapsel oder ein Bördeln benötigen.
Etikettieren von Bio-Behältern
Zuverlässige Etikettierung ist bei Bio-Produkten unverzichtbar, da rechtlich vorgeschriebene Angaben (Inhaltsstoffe, Chargennummer, Bio-Siegel wie EU-Bio oder AB) klar lesbar und korrekt angebracht sein müssen. Automatische Etikettiermaschinen gewährleisten Präzision und Effizienz:
- Zylindrische Behälter: Die Solo 1500 bringt Etiketten schnell und gleichmäßig auf Flaschen, Gläser, Eimer, Dosen und Vials an.
- Eckige oder flache Behälter: Die Ninette Flat garantiert ein faltenfreies, professionelles Ergebnis auf flachen Flaschen, quadratischen Gläsern, rechteckigen Behältern, Kartons oder Kanistern.
- Kleine Kosmetikformate: CDA bietet auch Lösungen für ätherische Öl Fläschchen, Proben oder kleine Bio-Kosmetiktiegel.
Monoblöcke: die Komplettlösung für Bio-Verpackung
Für Produzenten, die Platz sparen und den gesamten Verpackungsprozess automatisieren möchten, sind Monoblock-Anlagen die ideale Wahl. Sie kombinieren Abfüllen, Verschließen und Etikettieren in einer kompakten Maschine.
- Platz Ersparnis
- Höhere Produktivität
Vielseitigkeit für unterschiedliche Behälter- und Verschlussarten
Die Wahl der Abfüllmaschine hängt ab von:
- Der Art des Produkts (flüssig, viskos, empfindlich)
- Der Form und dem Material des Behälters
- Dem gewünschten Automatisierungsgrad (halbautomatisch oder vollautomatisch)
Ob Volumendosierer, Schraubverschließer, Etikettiermaschine oder Monoblock-Anlage – CDA bietet passende Lösungen für Bio-Produzenten, vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zur industriellen Abfülllinie.
FAQ
Welche Besonderheiten gibt es beim Abfüllen von Bio-Produkten?
Bio-Produkte erfordern eine präzise und hygienische Dosierung. Die Maschinen müssen leicht zu reinigen und aus normgerechten Materialien gefertigt sein.
Welche Abfüllmaschine eignet sich am besten für Bio-Flüssigkeiten?
Für Säfte, Öle oder Sirupe sorgen volumetrische oder peristaltische Füller für präzises Abfüllen und minimieren Produktverluste.
Gibt es Lösungen für viskose Bio-Produkte?
Ja. Für dicke Produkte wie Cremes, Honig oder Pürees sind Kolbenfüller ideal.
Wie wählt man eine Maschine je nach Produktionsgeschwindigkeit?
Für kleine Serien ist eine halbautomatische Abfüllmaschine ausreichend. Für größere Produktionsmengen ist eine automatische Abfüllanlage in einer kompletten Linie besser geeignet.