Wie gewährleistet man Hygiene bei der Kosmetikverpackung?
In der Kosmetikbranche ist Hygiene unverzichtbar. Ob Cremes, Lotionen, Öle oder Shampoo die Einhaltung hygienischer Standards ist entscheidend für die Sicherheit der Verbraucher und das Ansehen Ihrer Marke.
Doch wie lässt sich eine saubere, zuverlässige und normgerechte Kosmetikverpackung sicherstellen?
Warum ist Hygiene in der Kosmetik so wichtig?
Im Gegensatz zu anderen Bereichen werden Kosmetikprodukte:
- Direkt auf Haut, Haar oder Schleimhäute aufgetragen
- Enthalten empfindliche Inhaltsstoffe (ätherische Öle, natürliche Wirkstoffe, Konservierungsmittel)
- Haben eine begrenzte Haltbarkeit und müssen mikrobiologisch stabil bleiben
Mangelhafte Hygiene beim Abfüllen kann zu folgenden Problemen führen:
- Bakterielle Verunreinigungen
- Veränderung der Textur oder Farbe
- Kostspielige Produktrückrufe
Die 5 Säulen einer hygienischen Kosmetikabfüllung
1. Auswahl hygienischer produktberührender Materialien
Alle Komponenten, die mit dem Produkt in Berührung kommen (Behälter, Düsen, Ventile, Leitungen), sollten:
- Aus rostfreiem Edelstahl (Typ 316L) bestehen
- CIP-fähig (Clean-in-Place) sein
- Totraumfrei konstruiert sein, um Produktreste zu vermeiden
Alle CDA-Anlagen sind für eine schnelle und gründliche Reinigung konzipiert auch bei klebrigen oder viskosen Produkten.
2. Eine Maschine, die für die Shampoo-Abfüllung geeignet ist
Shampoo und Duschgel erfordern Abfüllanlagen, die Viskosität und Schaumbildung sicher handhaben können. Eine falsche Dosierung kann zu Überläufen, Spritzern oder Kontamination führen.
Unsere halb- und vollautomatischen Maschinen sorgen für eine bläschenfreie und saubere Shampoo-Abfüllung, mit Antitropf-Funktionen und präziser Taktregelung.
3. Strenge Reinigungsprozesse
Die Reinigungsfrequenz hängt vom Produkt und dem Produktionsvolumen ab. Wichtig sind:
- Standardisierte Reinigungsprotokolle
- Einsatz zugelassener Reinigungsmittel (für Kosmetik geeignet)
- Kurze Reinigungszyklen zwischen den Chargen
4. Saubere und normgerechte Etikettierung
Etiketten müssen:
- Blasen- und faltenfrei aufgebracht werden
- Präzise positioniert sein, besonders bei kleinen Flaschen
- Den INCI-Vorgaben entsprechen
CDA bietet eine große Palette an Etikettierlösungen die auf alle Formen von Kosmetikverpackungen zugeschnitten sind: zylindrisch, flach oder flexibel.
Mit unseren Druckmaschinen für Kosmetikprodukte können Sie außerdem Folgendes hinzufügen:
- Chargennummern
- Herstellungs – oder Mindesthaltbarkeitsdatum
- Gesetzlich vorgeschriebene Symbole und Logos
5. Rückverfolgbarkeit als Hygienefaktor
Hygiene umfasst auch die Rückverfolgbarkeit. Mit unseren integrierten Drucklösungen ist jedes Produkt zu jeder Zeit eindeutig identifizierbar selbst nach mehreren Monaten im Vertrieb.
Unsere Inkjet-, Thermo- und Laserdrucksysteme sind:
- Sauber
- Kontaktlos
- In alle CDA-Linien integrierbar
Hygiene beginnt mit dem Anlagenkonzept
CDA unterstützt seit über 30 Jahren Kosmetikmarken von kleinen Manufakturen bis zu Industrieunternehmen – bei der Entwicklung hygienischer, langlebiger und maßgeschneiderter Abfülllinien.
Ob Shampoo-Abfüllung, multifunktionale Etikettierung oder Chargendruck – unser Team steht Ihnen kompetent und beratend zur Seite.
Möchten Sie die Hygiene Ihrer Abfülllinie sicherstellen? Kontaktieren Sie das CDA-Team.