Der Einstieg in die Produktion von Lebensmitteln, Getränken oder Kosmetik erfordert Sorgfalt in jeder Phase – von der Rezeptur bis hin zur Verpackung. Um diese letzte Etappe zu erleichtern und Zeit zu sparen (damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!), wird die Anschaffung von Maschinen früher oder später unumgänglich. Die Wahl eines Equipments, das weder unter- noch überdimensioniert ist und sich gleichzeitig an die Entwicklung des Unternehmens anpasst, ohne das Investitionsbudget zu sprengen, kann schnell zu einer echten Herausforderung werden.
Warum in Verpackungsmaschinen investieren?
Eine Verpackungsmaschine hilft dabei, Zeit zu sparen und die Qualität von Abfüllung, Verschluss und Etikettierung deutlich zu verbessern.
- Höhere Produktivität: Eine Maschine bringt ein Etikett immer schneller und präziser an als ein Mensch.
- Bessere Präsentation: Gleichmäßige Füllmengen, zuverlässig verschlossene Deckel und ein sauberes Etikett stärken das Vertrauen der Verbraucher.
- Konformität: Rückverfolgbarkeit, gesetzliche Informationen und Hygiene werden garantiert.
Die 3 Maschinentypen einer Verpackungslinie
Die Abfüllung ist der erste Schritt. Für kleine Produktionen reicht eine halbautomatische Abfüllmaschine wie die K-Net aus. Für mehr Leistung eignen sich automatische Modelle wie K-Net Auto oder K-Line S.
Nach dem Abfüllen muss das Gebinde sicher verschlossen werden. Halbautomatische Verschrauber wie die VS 100 sind ideal für geringe Stückzahlen.
Die Etikettierung trägt maßgeblich zur Wertigkeit des Produkts bei. Halbautomatische Maschinen wie Ninette 2 oder Ninette Auto bieten ein hervorragendes Verhältnis von Präzision und Kosten.
Robuste und benutzerfreundliche Lösungen
Ein wesentlicher Vorteil der CDA-Maschinen ist ihre Präzision und einfache Bedienung. Obwohl sie komplex wirken können, sind sie intuitiv und schnell zu erlernen. Tutorials sowie Schulungen vor Ort oder per Video stehen zur Verfügung.
Unser After-Sales-Service CDS begleitet Sie bei jedem Schritt.
Darüber hinaus sind unsere Abfüll-, Verschließ- und Etikettiermaschinen langlebig konstruiert. Eine eigene Rubrik für generalüberholte Maschinen ermöglicht es, ältere Modelle weiterzuverkaufen und Kunden einen unkomplizierten Umstieg auf leistungsstärkere oder vielseitigere Systeme zu bieten.
Der Kauf einer Verpackungsmaschine bedeutet nicht zwingend, sofort in eine industriell ausgelegte Anlage zu investieren. Mit den CDA-Lösungen können Handwerksbetriebe Maschinen auswählen, die zu ihrer aktuellen Produktion passen und sich bei Bedarf weiterentwickeln lassen.
Ob Wein, Bier, Honig, Olivenöl oder Kosmetik – CDA unterstützt Sie bei der Umsetzung einer professionellen und effizienten Verpackungslinie.
FAQ
Welche Maschinen gehören zu einer handwerklichen Verpackungslinie?
In der Regel bestehen sie aus einer Abfüllmaschine, einem Verschließgerät und einer Etikettiermaschine. Die Auswahl richtet sich nach Produktart und Produktionsvolumen.
Welches Budget sollte man für eine handwerkliche Verpackungslinie einplanen?
Eine halbautomatische Linie beginnt bei einigen zehntausend Euro. Vollautomatische Anlagen können mehrere hunderttausend Euro kosten.
Kann man mit halbautomatischen Maschinen beginnen?
Ja. Viele kleine Betriebe starten mit halbautomatischen Lösungen und steigen später auf vollautomatische Linien um.
Welche Produkte können verarbeitet werden?
Öle, Weine, Biere, Honig, Saucen, Kosmetik, E-Liquids und viele andere.






